Cirsium vulgare

Kratzdistel Cirsium vulgare

Gemeine Kratzdistel, Gewöhnliche Kratzdistel, Lanzett-Kratzdistel

Blütezeit: Juni bis September

Cirsium vulgare

Merkmale

Die Gemeine Kratzdistel (Cirsium vulgare) ist eine zweijährige, nah mit der Artischocke verwandte Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Im ersten Jahr erscheint nur ein Blattkranz, er überwintert, erst im nächsten Sommer wächst aus ihm der Blütentrieb. Er kann bis zu 120 Zentimeter hoch werden. Die Blütezeit dauert von Juni bis September.

Kratzdistel verblueht
Verblühte Kratzdistel, ihre Samen hängen an Schirmchen und werden durch den Wind verbreitet.
Kratzdistel im Schnee
Die Gewöhnliche Kratzdistel im Schnee, Anfang Dezember.

Kratzdistel Blaetter

Vorkommen

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet dieser Kratzdistel liegt in Europa, es reicht bis nach Nordafrika und in Asien bis nach China. In einigen Regionen, in die sie eingeschleppt wurde, gilt sie als „gefährliches Unkraut“. Unter anderem in Australien, Kanada und den USA (Quelle).

Cirsium vulgare besiedelt Wiesen, Dämme, Böschungen, Waldränder, Wegränder, Ufer, Parks und Gärten. Sie entwickelt sich am besten an sonnigen Standorten mit gleichmäßig feuchtem Boden.

Lebensraum Gemeine Kratzdistel

Die Blüten der Gemeinen Kratzdistel werden gerne von Hummeln und weiteren Wildbienen besucht. Aber auch anderen Insekten bieten sie Nahrung, wie zum Beispiel Rosenkäfern, dem Rapsglanzkäfer und den Raupen des Distelfalters.

Hummel auf Kratzdistel
Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) auf dem Blütenstand der Kratzdistel.
Rapsglanzkaefer in Distelbluete
Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus) in der Blüte einer Kratzdistel.
Distelfalter
Die Raupen des Distelfalter (Vanessa cardui) leben auf der Kratzdistel und anderen Distelarten.

Die Kratzdistel im Garten

Cirsium vulgare ist eine pflegeleichte Gartenpflanze. Sie sollte während der warmen Sommerwochen regelmäßig gegossen werden, mehr Aufmerksamkeit benötigt sie nicht.

Kratzdistel auf Kompost
Eine Kratzdistel wächst aus meinem Kompost.
Kratzdistel im Garten
Blühende Kratzdistel in meinem Garten. Ihre stacheligen Blätter pieksen, wenn man sie bei der Gartenarbeit berührt.